kleiden

kleiden
I v/t
1. dress; sie ist immer korrekt gekleidet she always wears the right clothes (for the occasion); jemanden (gut) kleiden suit s.o.
2. in Worte kleiden fig. put into words, express; etw. in schöne Worte kleiden express s.th. in fine language
II v/refl dress; sich modern / leicht etc. kleiden wear fashionable / thin etc. clothes
* * *
to dress; to become; to attire; to clothe; to gown;
sich kleiden
to dress
* * *
klei|den ['klaidn]
1. vr
to dress; (geh = Kleider anziehen auch) to dress oneself, to clothe oneself (liter, form)

sie kleidet sich sportlich — she dresses casually

gut/schlecht gekleidet sein — to be well/badly dressed

weiß/schwarz gekleidet — dressed in white/black

die Natur kleidet sich in Weiß (liter)nature dons a cloak or mantle of white (liter)

2. vt (geh)
(= mit Kleidern versehen) to clothe, to dress; (fig) Gedanken, Ideen to clothe, to couch

die Armen kléíden — to clothe the poor

etw in schöne Worte kléíden — to dress sth up or to couch sth in fancy words

ich kann meine Gefühle nicht in Worte kléíden — I cannot put my feelings into words

* * *
(to dress: attired in silk.) attire
* * *
klei·den
[ˈklaidn̩]
vt
1. (anziehen)
sich akk gut/schlecht \kleiden to dress well/badly
sich akk schick \kleiden to dress up
[in etw akk] gekleidet sein to be dressed [in sth]
2. (jdm stehen)
jdn \kleiden to suit [or look good on] sb
3. (geh: durch etw zum Ausdruck bringen)
etw in etw akk \kleiden to express [or form couch] sth in sth
seine Gefühle in Worte \kleiden to put one's feelings into words
etw in schöne Worte \kleiden to couch sth in fancy words
4. (veraltend geh: Kleidung geben)
jdn \kleiden to clothe sb
* * *
1.
reflexives Verb dress
2.
transitives Verb
1) dress
2) suit; look well on

die Farbe kleidet dich gut — the colour suits you or looks well on you

3)

etwas in Worte kleiden — express something in words; put something into words

* * *
kleiden
A. v/t
1. dress;
sie ist immer korrekt gekleidet she always wears the right clothes (for the occasion);
jemanden (gut) kleiden suit sb
2.
in Worte kleiden fig put into words, express;
etwas in schöne Worte kleiden express sth in fine language
B. v/r dress;
sich modern/leicht etc
kleiden wear fashionable/thin etc clothes
* * *
1.
reflexives Verb dress
2.
transitives Verb
1) dress
2) suit; look well on

die Farbe kleidet dich gut — the colour suits you or looks well on you

3)

etwas in Worte kleiden — express something in words; put something into words

* * *
v.
to attire v.
to become v.
(§ p.,p.p.: became, become)
to clothe v.
to endue v.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • Kleiden — Kleiden, verb. reg. act. mit einem Kleide oder mit Kleidern versehen. 1. In der weitesten Bedeutung des Hauptwortes, nur noch in einigen Fällen. Eine Kugelbüchse kleiden, sie mit dem nöthigen Beschläge versehen. In engerer Bedeutung, mit einer… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kleiden — Kleiden, ein Tau mit Schiemannsgarn oder Hüsing dicht umwickeln …   Lexikon der gesamten Technik

  • kleiden — V. (Mittelstufe) jmdn. oder sich auf bestimmte Weise anziehen Beispiele: Er war heute sportlich gekleidet. Sie kleidet sich immer nach der neuesten Mode …   Extremes Deutsch

  • kleiden — anhaben; (Kleidung) tragen * * * klei|den [ klai̮dn̩], kleidete, gekleidet: 1. <itr.; hat (als Kleidungsstück) jmdm. stehen, zu jmdm. passen: der Mantel kleidet dich gut; die Brille kleidet ihn nicht. Syn.: getragen werden können von, ↑ stehen …   Universal-Lexikon

  • kleiden — 1. a) anziehen, bekleiden; (landsch. salopp): anpellen; (scherzh., sonst geh. veraltet): gewanden. b) passen, schmeicheln, sitzen, stehen. 2. ausdrücken, Ausdruck verleihen, fassen, formulieren, gestalten; (geh.): einkleiden. sich kleiden 1. sich …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • kleiden — klei·den; kleidete, hat gekleidet; [Vt] jemanden / sich irgendwie kleiden für jemanden / sich eine bestimmte Art von Kleidung wählen und sie anziehen <sich elegant, sportlich, modisch, nach der neuesten Mode, altmodisch, schick kleiden>:… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • kleiden — klei|den, sich kleiden; es kleidet mich gut usw …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Kleiden — Traditionelle Kleidung der Rai (Nepal) In Tracht gekleidete Kinder (Griechenland) …   Deutsch Wikipedia

  • kleiden — kleide, aantrecke …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Kleiden — 1. Besser übel gekleidet, denn gar nackt. 2. Die sich leichtfertig kleidet, die trägt jhr Gesess feil. – Lehmann, 424, 43. 3. Einn ieden kleydt sein (eygen) that. – Franck, I, 52b; Eyering, II, 120; Gruter, I, 25; Petri, II, 199;… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Etwas in Worte kleiden —   Diese Redewendung, die einen gehobenen Sprachstil kennzeichnet, umschreibt, dass etwas sprachlich ausgedrückt wird: Das Gefühl, das uns beim Anblick dieses Menschen überkam, lässt sich nicht in Worte kleiden …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”